Aufgrund des schlechten Wetters entfällt die Exkursion in der Auenlandschaft, die für den morgigen Sonntag geplant war.
Haben Sie Kenntnis von wertvollen Naturflächen in Rinteln? Der NABU Rinteln kartiert und sammelt diese. Melden Sie sich gerne unter kontakt@nabu-rinteln.de
Sie möchten Ihren Garten naturnah gestalten und benötigen Tipps? Melden Sie sich gerne unter kontakt@nau-rinteln.de. Weitere Infos gibt es auch auf dieser Projektseite: https://www.hierbluehteuchwas.de. Die fachkundigen Ansprechpartner sind hier zu erreichen: https://www.hierbluehteuchwas.de/kontakt/
Haben Sie Fragen rund um Vögel, Insekten, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?
Dann rufen Sie uns an:
Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr unter 030 284984-6000.
Hier finden Sie weitere Infos sowie das Kontaktformular: https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/infothek/10304.html
Am vergangenen Wochenende fuhr ein großer Bagger mit Schwenkarm und Sägekopf gen NABU-Pachtgebiet Schilfwiese Strücken, um im Auftrag des NABU die hoch gewachsenen Kopfweiden entlang des Grabens zu pflegen. Der NABU pflegt die Fläche seit fast 40 Jahren und hat auch die Kopfweiden entlang des Feuchtbiotops gepflanzt.
Wenige Tage ist das neue Jahr alt, als die Ehrenamtlichen des NABU Rinteln 20 interessierte Exkursionsteilnehmer im Naturschutzgebiet „Auenlandschaft Hohenrode“ begrüßen. Zuerst erläutert Dr. Nick Büscher, Vorsitzender des NABU Rinteln, wie die Auenlandschaft seit den 1990er Jahren durch Kiesabbau entstanden.
Das Jahr ist noch früh, aber der NABU Rinteln hat bereits die Pflegesaison 2023 mit einer Aktion in der Auenlandschaft Hohenrode eingeläutet: Bereits in den Vorjahren waren Uferbereiche nördlich des Aussichtsturms freigeschnitten worden.
Die NAJU Rinteln traf sich kurz vor dem Jahreswechsel auf einem Grundstück eines Rintelner Ortsteils, um dort Vorbereitungen für die Errichtung einer Storchennisthilfe zu treffen.
Unser neues Jahresprogramm für das Jahr 2023 ist erschienen! Unter folgendem Link können Sie sich über unsere geplanten Aktivitäten informieren. Die Datei steht auch als Download zur Verfügung.
In unserem neuen Jahresrundbrief erfahren Sie, was der NABU Rinteln im Jahr 2022 für den Natur- und Umweltschutz auf die Beine gestellt hat.