Termine der NAJU:
Kurzfristige Änderungen des Programms behalten wir uns vor. Damit wir Euch darüber informieren können, bitten wir grundsätzlich vor jedem Termin um eine kurze Rückmeldung, wer teilnehmen möchte. Wir danken Euch! Eure NAJU-Betreuerinnen Ilona Jentschke und Christine Land
Termine der NAJU Rinteln: üblicherweise der letzte Freitag im Monat von 16:00 – 17:30 Uhr,
Ausnahmen sind möglich.
Kontakt: naju@nabu-rinteln.de
Anmeldung bei Exkursionen und Vorträgen erforderlich!
Bitte melden Sie sich bis spätestens drei Tage vor dem Termin per Mail unter kontakt@nabu-rinteln.de an. Bei weniger als fünf Teilnehmern sowie bei schlechtem Exkursions-Wetter entfällt die Veranstaltung, worüber wir Sie per Mail kurzfristig informieren. Vielen Dank!
Exkursionen in die "Auenlandschaft Hohenrode"
Unsere Führungen durch das Naturschutzgebiet finden am ersten Sonntag in jedem geraden Monat statt. Dazu treffen wir uns um 11:00 Uhr auf dem Schotterparkplatz am Ortseingang in Hohenrode.
Treffen des NABU Rinteln
Der NABU Rinteln trifft sich an jeden ersten Dienstag im Monat ab 19:00 Uhr im Naturpavillon (Klosterstraße 18b, 31737 Rinteln. Hier können sich ehrenamtlich aktive und interessierte Bürger austauschen und Aktivitäten planen.
Repair-Café
Samstag, 04.01.2025, 15.00 - 18.00 Uhr
Beim Repair-Café werden gemeinsam unter kompetenter Hilfestellung kaputte Dinge repariert, um die Welt ein wenig nachhaltiger zu gestalten. Bei Kaffee und Kuchen gibt es die Gelegenheit zum Austausch und Begegnungen.
Ansprechpartnerin: Ute Bargenda
Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus, Ostertorstraße 2, 31737 Rinteln
Kosten: Kostenlos, Spende erbeten
Bitte mitbringen: Etwas zum Reparieren
Moose und Flechten: Die „Hidden Champions“ der Pflanzenwelt
Sonntag, 12.01.2025, 11.00 - 13.30 Uhr
Eine botanische Winterexkursion im Schaumburger Land auf basischen Böden (Kalk): Blutbachtal unter dem Hohenstein.
Ansprechpartner: Dr. Eckhard Marx
Treffpunkt: Start mit privaten PKW am Naturpavillon, Klosterstraße 18 B , 31737 Rinteln
Kosten: Spende erbeten
NAJU - Lagerfeuer mit Stockbrot
Freitag, 31.01.2025, 16.00 - 18.00 Uhr
Wir machen gemeinsam Feuer, essen Stockbrot und erzählen uns Geschichten am Lagerfeuer.
Treffpunkt: bei Christine, Im Poll 8, Rinteln-Exten
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, kleine Verpflegung.
Pflegeeinsatz auf der Streuobstwiese Hohenrode
Februar 2025 - Der genaue Termin wird auf www.nabu-rinteln.de und im E-Mail-Rundbrief bekannt gegeben.
Die Naturhecke mit Hartriegel, Schlehe & Co. soll auf den Stock gesetzt werden, damit diese wieder dicht aufwachsen kann.
Ansprechpartner: Dieter Aßbrock
Treffpunkt: Streuobstwiese Hohenrode, Im Schweinegraben, 31737 Rinteln
Bitte mitbringen: Arbeitshandschuhe, Astkneifer, Freischneider etc. (falls vorhanden)
Repair-Café
Samstag, 01.02.2025, 15.00 - 18.00 Uhr
Beim Repair-Café werden gemeinsam unter kompetenter Hilfestellung kaputte Dinge repariert, um die Welt ein wenig nachhaltiger zu gestalten. Bei Kaffee und Kuchen gibt es die Gelegenheit zum Austausch und Begegnungen.
Ansprechpartnerin: Ute Bargenda
Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus, Ostertorstraße 2, 31737 Rinteln
Kosten: Kostenlos, Spende erbeten
Bitte mitbringen: Etwas zum Reparieren
Winterliche Auenlandschaft
Sonntag, 02.02.2025, 11.00 - 13.00 Uhr
In den Wintermonaten tummeln sich unzählige Rast- und Zugvögel in der Auenlandschaft, die wir entdecken wollen.
Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher
Treffpunkt: Besucherparkplatz, Landstraße, 31737 Rinteln
Kosten: 5 € (für NABU-Mitglieder kostenlos)
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und Fernglas (falls vorhanden)
NAJU - Mein Freund der Baum
Freitag, 14.02.2025, 16.00 - 17.30 Uhr
Bäume in der Wald- und Wiesenlandschaft am Ortsrand von Exten.
Treffpunkt: bei Christine, Im Poll 8, Rinteln-Exten
Bitte mitbringen: festes warmes Schuhwerk, warme Kleidung, Thermoskanne mit Tee und eine Sitzunterlage
Masuren-Vortrag
Samstag, 15.02.2025, 15.00 - 18.00 Uhr
„Auf ins Traumland Masuren - Naturparadies im Nordosten Polens“ lautet der Vortrag von Rüdiger Wohlers, der die Interessierten mit auf die Reise nehmen wird.
Ansprechpartner: Rüdiger Wohlers
Treffpunkt: Naturpavillon, Klosterstraße 18 B, 31737 Rinteln
Weitere Infos werden in der Presse und auf der Homepage bekanntgegeben!
Moose und Flechten: Die „Hidden Champions“ der Pflanzenwelt
Sonntag, 16.02.2025, 11.00 - 13.30 Uhr
Eine botanische Winterexkursion im Schaumburger Land auf sauren Böden (Sandstein): im Bückeberg am ehem. Gasthaus Walter.
Ansprechpartner: Dr. Eckhard Marx
Treffpunkt: Start mit privaten PKW am Naturpavillon, Klosterstraße 18 B, 31737 Rinteln
Kosten: Spende erbeten
Betreuung der Amphibienwanderung
Februar/März 2025 - Der genaue Termin wird auf www.nabu-rinteln.de und im E-Mail-Rundbrief bekannt gegeben.
Die Laichwanderung beginnt und wir wollen den Amphibien über die Straße helfen. Dazu stellen wir Schutzzäune auf und freuen uns über Helfer, die beim Absammeln der Zäune unterstützen.
Ansprechpartnerin: Kathy Büscher
Treffpunkt: Kieswerk Pampel, Weserstraße, 32689 Kalletal
NAJU - Krötenzaun aufbauen / Kröten und Molche retten
Ende Februar / Anfang bis Ende März
Treffpunkt: Waldkaterallee, Rinteln - in Kooperation mit dem NABU Rinteln
Diese Aktion führen wir gemeinsam mit dem NABU Rinteln durch. Kathy Büscher koordiniert alljährlich die Krötenzaun-Auf-und-Abbauten und alle helfenden Hände. In Absprache mit ihr – und je nach Witterung – werden wir sehen, was wann zu tun ist. Wir geben noch Details zum Datum und zur Uhrzeit bekannt.
Repair-Café
Samstag, 01.03.2025, 15.00 - 18.00 Uhr
Beim Repair-Café werden gemeinsam unter kompetenter Hilfestellung kaputte Dinge repariert, um die Welt ein wenig nachhaltiger zu gestalten. Bei Kaffee und Kuchen gibt es die Gelegenheit zum Austausch und Begegnungen.
Ansprechpartnerin: Ute Bargenda
Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus, Ostertorstraße 2, 31737 Rinteln
Kosten: Kostenlos, Spende erbeten
Bitte mitbringen: Etwas zum Reparieren
Mitgliederversammlung
Dienstag, 25.03.2025, 19.00 - 21.00 Uhr
Auf der Mitgliederversammlung werden die Aktivitäten des vergangenen Jahres vorgestellt. Nach der Versammlung bleibt Zeit für einen regen Austausch.
Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher
Treffpunkt: Naturpavillon, Klosterstraße 18 B, 31737 Rinteln
Repair-Café
Samstag, 05.04.2025, 15.00 - 18.00 Uhr
Beim Repair-Café werden gemeinsam unter kompetenter Hilfestellung kaputte Dinge repariert, um die Welt ein wenig nachhaltiger zu gestalten. Bei Kaffee und Kuchen gibt es die Gelegenheit zum Austausch und Begegnungen.
Ansprechpartnerin: Ute Bargenda
Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus, Ostertorstraße 2, 31737 Rinteln
Kosten: Kostenlos, Spende erbeten
Bitte mitbringen: Etwas zum Reparieren
Vom Park zum Wald; von der Burg zur Ruine
Sonntag, 06.04.2025, 11.00 - 12.30 Uhr
Das „Dornröschenschloss“ Arensburg aus botanischer und historischer Perspektive
Ansprechpartner: Dr. Eckhard Marx, Dr. Stefan Meyer
Treffpunkt: Vor dem Schloss Arensburg, 31737 Rinteln - Steinbergen
Kosten: Spende erbeten
Der beginnende Frühling in der Auenlandschaft
Sonntag, 06.04.2025, 11.00 - 13.00 Uhr
Im Fokus der Wanderung stehen die botanischen und gefiederten Frühlingsboten, denen wir auf die Spur kommen wollen.
Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher
Treffpunkt: Besucherparkplatz, Landstraße, 31737 Rinteln
Kosten: 5 € (für NABU-Mitglieder kostenlos)
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und Fernglas (falls vorhanden)
Frühlingserwachen im Blumenwall
Sonntag, 13.04.2025, 11.00 - 12.30 Uhr
Ein botanischer Spaziergang durch Rintelns Stadtpark
Ansprechpartner: Dr. Eckhard Marx
Treffpunkt: Naturpavillon, Klosterstraße 18 B, 31737 Rinteln
Kosten: Spende erbeten
NAJU - Tierspuren im Wald
Freitag, 25.04.2025, 16.00 - 17.30 Uhr
Wir wechseln heute die Perspektive und lassen uns auf die Tiere des Waldes ein. In der feuchten Erde sehen wir Trittsiegel von Reh, Eichhörnchen oder die Spuren von Vögeln. Werden wir noch andere Tierspuren entdecken?
Treffpunkt: Parkplatz Jugendhof Hirschkuppe, An der Hirschkuppe, Steinbergen
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk
Repair-Café
Samstag, 03.05.2025, 15.00 - 18.00 Uhr
Beim Repair-Café werden gemeinsam unter kompetenter Hilfestellung kaputte Dinge repariert, um die Welt ein wenig nachhaltiger zu gestalten. Bei Kaffee und Kuchen gibt es die Gelegenheit zum Austausch und Begegnungen.
Ansprechpartnerin: Ute Bargenda
Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus, Ostertorstraße 2, 31737 Rinteln
Kosten: Kostenlos, Spende erbeten
Bitte mitbringen: Etwas zum Reparieren
Vogelstimmenwanderung zur „Stunde der Gartenvögel“
Sonntag, 11.05.2025, 8.00 - 9.30 Uhr
Auf einer Wanderung durch den Rintelner Blumenwall fragen wir uns, was da in den Bäumen singt und zwitschert.
Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher
Treffpunkt: Parkhaus Bruno Kleine, 31737 Rinteln
Kosten: 5 € (für NABU-Mitglieder kostenlos)
Bitte mitbringen: Fernglas (falls vorhanden)
NAJU - Besuch der Auenlandschaft Oberweser
Freitag, 16.05.2025, 16.00 - 18.00 Uhr
ab 17:30 Uhr gemeinsames Picknick mit Eltern und Betreuern
Wir werden das Naturschutzgebiet Auenlandschaft Oberweser und ihre Bewohner mit allen Sinnen erfahren. Anschließend Spielen und Picknicken wir auf dem nahegelegenen Spielplatz.
Treffpunkt: Besucherparkplatz, Landstraße, Ortseingang von Rinteln-Hohenrode
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Fernglas, Decke, Essbares zum Picknicken (Fingerfood)
Lebensraum Altabgrabung Varenholz erkunden
Samstag, 17.05.2025, 11:00 - 13:00 Uhr
Wir erkunden die Altabgrabung in Varenholz, die in sich in den letzten Jahren durch gezielte Artenschutzmaßnahmen zu einem Refugium für Pflanzen, Amphibien und Vögel entwickelt hat.
Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher, Jörg Hadasch
Treffpunkt: Beutebrink, 32689 Kalletal (Varenholz)
Exkursion Stemmen/ Kieswerk Pampel
Sonntag, 18.05.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Unter den Fragestellungen: Was geschieht mit ehemaligen Abbaustätten nach Beendigung der Abbautätigkeit? Welche Natur findet sich dort ein?
Ansprechpartner: Dr. Eckhard Marx , Christian Höppner (patroVIT)
Treffpunkt: Gutsmauer in Stemmen (Weserstraße Ecke Danenstraße),
Bitte mitbringen: Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung
Sommerliche Auenlandschaft
Sonntag, 01.06.2025, 11.00 - 13.00 Uhr
Wir wollen die Auenlandschaft im Sommer mit ihren Tieren und Pflanzen erkunden und erleben.
Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher
Treffpunkt: Besucherparkplatz, Landstraße, Rinteln
Kosten: 5 € (für NABU-Mitglieder kostenlos)
Repair-Café
Samstag, 07.06.2025, 15.00 - 18.00 Uhr
Beim Repair-Café werden gemeinsam unter kompetenter Hilfestellung kaputte Dinge repariert, um die Welt ein wenig nachhaltiger zu gestalten. Bei Kaffee und Kuchen gibt es die Gelegenheit zum Austausch und Begegnungen.
Ansprechpartnerin: Ute Bargenda
Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus, Ostertorstraße 2, 31737 Rinteln
Kosten: Kostenlos, Spende erbeten
Bitte mitbringen: Etwas zum Reparieren
Bauernmarkt in der Rintelner Innenstadt
Sonntag, 15.06.2025, 10.00 - 18.00 Uhr
Es können Korken und Althandys abgegeben werden. Darüber hinaus werden aktuelle Projekte vorgestellt.
Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher
Treffpunkt: Kirchplatz, 31737 Rinteln
NAJU - Glühwürmchen-Nächte
Freitag, 20.06.2025 und Samstag, 21.06.2025, ab 21.00 Uhr
Teilnehmergrenze pro Termin: 8 Kinder
Wir wollen uns von dem Tanz der Glühwürmchen verzaubern lassen und hoffen auf warmes und trockenes Sommerwetter! Wer mag, übernachtet später mit uns unter freiem Himmel nur auf der Isomatte und im Schlafsack. Wir bleiben in den Klamotten und vergessen mal das Zähneputzen, wenn wir in die Sterne schauen und uns im Kreis liegend auf eine „Open-Air“ Nacht einrichten. Am nächsten Morgen erwartet uns ein leckeres Frühstück.
Treffpunkt: bei Christine, Im Poll 8, Rinteln-Exten
Bitte mitbringen: Schlafsack, Isomatte, Besteck, Tasse, Teller
Exkursion Kieswerk Möllenbeck
Sonntag, 22.06.2025. 10.00 - 13.00 Uhr
Auf der naturkundlichen Exkursion durch das Kieswerk Möllenbeck geht es um die Botanik und Amphibien. Mit etwas Glück können einige besondere Arten hautnah erlebt werden.
Treffpunkt: Wanderparkplatz, Ende Forstweg in Möllenbeck - Ecke Findlingsgarten.
Ansprechpartner: Dr. Eckhard Marx und Christian Höppner.
Bitte mitbringen: Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung
Seltene Ackerflora und blühende Wiesen
Termin wird in der Presse und per Rundschreiben bekanntgegeben.
Unterwegs auf blühenden Mähwiesen und an trockenen Wegrändern, sowie Resten sehr selten gewordener jahrtausendealter Ackerflora oberhalb von Hattendorf. Der dortige Schutzacker ist einer der „100 Äcker für die Vielfalt“.
Ansprechpartner: Dr. Eckhard Marx
Treffpunkt: Start mit privaten PKW am Naturpavillon, Klosterstraße 18 B, 31737 Rinteln
Kosten: Spende erbeten
Flussseeschwalben in der Auenlandschaft
Sonntag, 03.08.2025, 11.00 - 13.00 Uhr
Die Flussseeschwalben haben ihre Jungtiere großgezogen. Gemeinsam bewundern wir die wendigen Flugkünstler in der Auenlandschaft.
Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher
Treffpunkt: Besucherparkplatz, Landstraße, 31737 Rinteln
Kosten: 5 € (für NABU-Mitglieder kostenlos)
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und Fernglas (falls vorhanden)
NAJU - Wolle filzen
Freitag, 29.08.2025, 16.00 - 18.00 Uhr
Teilnehmergrenze: 12 Kinder
Wir filzen Sitzkissen aus Schafwolle.
Treffpunkt: bei Christine, Im Poll 8, Rinteln-Exten
Bitte mitbringen: kurze Kleidung, Wechselkleidung, Sonnenschutz
Kosten: Teilnehmerbeitrag 5 € für Material
Europäische Fledermausnacht – Fledermäuse im Blumenwall
Freitag, 29.08.2025, 20.30 - 22.00 Uhr
Wir begeben uns auf die Spuren der Fledermäuse im Blumenwall: Mit Bat-Detektoren machen wir uns auf den Weg und erfahren Interessantes über die nachtaktiven Insektenjäger.
Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher
Treffpunkt: Parkhaus, Am Pferdemarkt 5, 31737 Rinteln
Kosten: 5 € (für NABU-Mitglieder kostenlos)
Repair-Café
Samstag, 06.09.2025, 15.00 - 18.00 Uhr
Beim Repair-Café werden gemeinsam unter kompetenter Hilfestellung kaputte Dinge repariert, um die Welt ein wenig nachhaltiger zu gestalten. Bei Kaffee und Kuchen gibt es die Gelegenheit zum Austausch und Begegnungen.
Ansprechpartnerin: Ute Bargenda
Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus, Ostertorstraße 2, 31737 Rinteln
Kosten: Kostenlos, Spende erbeten
Bitte mitbringen: Etwas zum Reparieren
Bauern- und Ökomarkt in der Rintelner Innenstadt
Samstag, 13.09. - Sonntag, 14.09.2025, 10.00 - 18.00 Uhr
Am Stand erfährt man alles über die Beweidungsprojekte.
Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher
Treffpunkt: Kirchplatz, 31737 Rinteln
Auf den Spuren von Mauerblümchen und Gossengrün
Sonntag, 14.09.2025, 11.00 - 12.30 Uhr
Ruderalflora im Pflaster der Rintelner Altstadt.
Ansprechpartner: Dr. Eckhard Marx, Dr. Stefan Meyer
Treffpunkt: Naturpavillon, Klosterstraße 18 B, 31737 Rinteln
Kosten: Spende erbeten
NAJU - Äpfel pflücken für das Apfelfest
Samstag, 27.09.2025, 16.00 - 17.30 Uhr
Traditionell pflücken wir einen Tag vor dem Apfelfest zusammen mit allen Aktiven des NABU die Äpfel für das Fest. Diese werden am nächsten Tag zu Saft gepresst, welcher dann selbstverständlich gekostet werden kann.
Treffpunkt: Streuobstwiese Hohenrode, Am Schweinegraben, Rinteln-Hohenrode
Bitte mitbringen: Apfelpflücker, lange Leiter und Eimer (sofern vorhanden), feste Schuhe und Handschuhe sind ebenfalls wichtig! -> Gerne auch mit Eltern oder Großeltern!
NAJU - Apfelfest des NABU Rinteln
Sonntag, 28.09.2025, 10.00 - 18.00 Uhr
Kommt und feiert mit!
Treffpunkt: Streuobstwiese Hohenrode, Am Schweinegraben, Rinteln-Hohenrode
Apfelfest auf der Streuobstwiese Hohenrode
Sonntag, 28.09.2025, 10.00 - 18.00 Uhr
Auch in diesem Jahr feiern wir gemeinsam mit dem Lions Club Rinteln das Apfelfest: Auf der Streuobstwiese erlebt man Apfel & Co. mit allen Sinnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher
Treffpunkt: Streuobstwiese Hohenrode, Im Schweinegraben, 31737 Rinteln
Pflegeeinsatz in der Auenlandschaft Hohenrode
Oktober 2025 - Der genaue Termin wird auf www.nabu-rinteln.de und im E-Mail-Rundbrief bekannt gegeben.
Die vor der Beobachtungshütte und an den Sichtfenstern entlang der Wege aufgewachsenen Gehölze werden zurückgeschnitten, um weiterhin gute Beobachtungsmöglichkeiten zu schaffen.
Ansprechpartner: Dieter Aßbrock
Treffpunkt: Besucherparkplatz, Landstraße, 31737 Rinteln
Bitte mitbringen: Arbeitshandschuhe, Astkneifer, Freischneider etc. (falls vorhanden)
Repair-Café
Samstag, 04.10.2025, 15.00 - 18.00 Uhr
Beim Repair-Café werden gemeinsam unter kompetenter Hilfestellung kaputte Dinge repariert, um die Welt ein wenig nachhaltiger zu gestalten. Bei Kaffee und Kuchen gibt es die Gelegenheit zum Austausch und Begegnungen.
Ansprechpartnerin: Ute Bargenda
Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus, Ostertorstraße 2, 31737 Rinteln
Kosten: Kostenlos, Spende erbeten
Bitte mitbringen: Etwas zum Reparieren
Zugvögel in der Auenlandschaft
Sonntag, 05.10.2025, 11.00 - 13.00 Uhr
Der Herbst kehrt ein und mit ihm die Zugvögel. In der Beobachtungshütte lassen sich die scheuen Tiere gut beobachten, sodass wir Graugans & Co. einen Besuch abstatten können.
Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher
Treffpunkt: Besucherparkplatz, Landstraße, 31737 Rinteln
Kosten: 5 € (für NABU-Mitglieder kostenlos)
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und Fernglas
Immergrünes aus aller Herren Ländern; Grab- und Gedenkkultur im Wandel der Zeit
Sonntag, 12.10.2025, 11.00 - 12.30 Uhr
Eine botanisch-historische Führung auf dem Seetorfriedhof.
Ansprechpartner: Dr. Eckhard Marx, Dr. Stefan Meyer
Treffpunkt: Start am Parkplatz Seetorfriedhof, 31737 Rinteln
Kosten: Spende erbeten
NAJU - Feuer machen ohne Feuerzeug
Freitag, 31.10.2025, 16.00 - 17.30 Uhr
Teilnehmergrenze: 12 Kinder
Wir heizen uns wieder ein und machen Feuer! Und das ganz ohne Streichhölzer oder Feuerzeuge.
Treffpunkt: bei Christine, Im Poll 8, Rinteln-Exten
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, warme Kleidung
Repair-Café
Samstag, 01.11.2025, 15.00 - 18.00 Uhr
Beim Repair-Café werden gemeinsam unter kompetenter Hilfestellung kaputte Dinge repariert, um die Welt ein wenig nachhaltiger zu gestalten. Bei Kaffee und Kuchen gibt es die Gelegenheit zum Austausch und Begegnungen.
Ansprechpartnerin: Ute Bargenda
Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus, Ostertorstraße 2, 31737 Rinteln
Kosten: Kostenlos, Spende erbeten
Bitte mitbringen: Etwas zum Reparieren
NAJU - Spiele im Dunkeln
Freitag, 28.11.2025, 16.00 - 17.30 Uhr
Wir werden die herbstliche Landschaft in der Dämmerung mit allen Sinnen erfahren. Dafür haben wir lustige, abwechslungsreiche aber auch gruselige Dunkelspiele für Euch vorbereitet.
Treffpunkt: bei Christine, Im Poll 8, Rinteln-Exten
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Iso-Sitzunterlage.
Repair-Café
Samstag, 06.12.2025, 15.00 - 18.00 Uhr
Beim Repair-Café werden gemeinsam unter kompetenter Hilfestellung kaputte Dinge repariert, um die Welt ein wenig nachhaltiger zu gestalten. Bei Kaffee und Kuchen gibt es die Gelegenheit zum Austausch und Begegnungen.
Ansprechpartnerin: Ute Bargenda
Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus, Ostertorstraße 2, 31737 Rinteln
Kosten: Kostenlos, Spende erbeten
Bitte mitbringen: Etwas zum Reparieren
Winterliche Auenlandschaft
Sonntag, 07.12.2025, 11.00 - 13.00 Uhr
In der winterlichen Auenlandschaft erwarten wir viele Zugvögel, die sich aus den nordischen Gefilden zu uns begeben. Ein Blick durch das Fernglas lohnt sich, um scheue Vogelarten wie Zwergsäger oder Schellenten zu entdecken.
Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher
Treffpunkt: Besucherparkplatz, Landstraße, 31737 Rinteln
Kosten: 5 € (für NABU-Mitglieder kostenlos)
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und Fernglas
NAJU - Weihnachtswanderung zum Klippenturm
Freitag, 19.12.2025, 15.30 - 17.30 Uhr
Alle Jahre wieder: unsere traditionelle Wanderung zum Klippenturm. Oben erwartet uns ein heißes Getränk und vielleicht auch ein Stück Kuchen.
Treffpunkt: Bartelsweg 1, Rinteln (am Waldkindergarten-Parkplatz bzw. ehem. Bremer Schullandheim)
Bitte mitbringen: wetterfeste, warme Kleidung, Taschen- oder Stirnlampe