Termine

Hier erfahren Sie, wann die nächsten Veranstaltungen stattfinden



Aufgrund der COVID-19-Pandemie können je nach gesetzlicher Auflage Termine entfallen oder verschoben werden. Dies wird auf der Homepage unter www.nabu-rinteln.de bekannt gegeben.


Exkursionen in die "Auenlandschaft Hohenrode"

Unsere Führungen durch das Naturschutzgebiet finden am ersten Sonntag in jedem geraden Monat statt. Dazu treffen wir uns um 11:00 Uhr auf dem Schotterparkplatz am Ortseingang in Hohenrode.


Treffen des NABU Rinteln

Der NABU Rinteln trifft sich an jeden ersten Dienstag im Monat ab 19:00 Uhr im Natur- und Umweltschutzzentrum. Hier können sich ehrenamtlich aktive und interessierte Bürger austauschen und Aktivitäten planen. 


Januar 2023


Wintergäste in der Auenlandschaft Hohenrode

Sonntag, 08.01.2023, 11.00 – 13.00 Uhr

Die Auenlandschaft Hohenrode ist für viele Zug- und Standvögel ein wichtiges Rast- und Überwinterungsgebiet. Viele verschiedene Arten lassen sich hier im Winter entdecken.

Ansprechpartnerin: Dr. Nick Büscher, Dr. Eckhard Marx

Treffpunkt: Besucherparkplatz, Landstraße, 31737 Rinteln

Kosten: 5 € (für NABU-Mitglieder kostenlos)

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und Fernglas (falls vorhanden)


Bäume, die Geister der Wälder - NAJU

Freitag, 20.01.2023, 16:00 -17:30 Uhr                                           

Treffpunkt: Streuobstwiese Hohenrode, Im Schweinegraben, 31737 Ri-Hohenrode

Wie viele Baumarten kennst Du? Erkennst du sie wieder? Wie hoch sind Bäume? Diese Fragen und noch viele andere Antworten erwarten Dich!

Bitte mitbringen: Schuhwerk, warme Kleidung, Thermoskanne mit Tee, Sitzunterlage


Februar 2023


Pflegeeinsatz auf der Schilfwiese Strücken

Februar 2023 - Der genaue Termin wird auf www.nabu-rinteln.de und im E-Mail-Rundbrief bekannt gegeben

Die Kopfweiden auf der Schilfwiese müssen in regelmäßigen Abständen geschneitelt werden, damit ihre ökologische Funktion für viele Tier- und Pflanzenarten erhalten bleibt. Wir freuen uns über helfende Hände!

Ansprechpartner: Dieter Aßbrock

Treffpunkt: Schilfwiese Strücken, Saarbecker Straße, 31737 Rinteln

Bitte mitbringen: Arbeitshandschuhe (falls vorhanden)


Winterliche Auenlandschaft

Sonntag, 05.02.2023, 11.00 – 13.00 Uhr

In den Wintermonaten tummeln sich unzählige Rast- und Zugvögel in der Auenlandschaft, die wir entdecken wollen.

Ansprechpartnerin: Britta Raabe

Treffpunkt: Besucherparkplatz, Landstraße, 31737 Rinteln

Kosten: 5 € (für NABU-Mitglieder kostenlos)

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und Fernglas (falls vorhanden)


Tierspuren im Wald - NAJU

Freitag, 24.02.2023, 16:00 -17:30 Uhr                                           

Treffpunkt: Streuobstwiese Hohenrode, Im Schweinegraben, 31737 Ri-Hohenrode

Wir wechseln heute mal die Perspektive, um uns auf die kleinen Tiere des Waldes einzulassen.


März 2023


Betreuung der Amphibienwanderung

Samstag, 04.03.2023, 9:00 - 12:00 Uhr

Die Laichwanderung steht an und wir wollen den Amphibien über die Straße helfen. Hierzu stellen wir Schutzzäune auf und freuen uns über Amphibienfreunde, die beim Absammeln der Zäune unterstützen.

Ansprechpartnerin: Kathy Büscher

Treffpunkt: Kieswerk Pampel, Weserstraße, 32689 Kalletal


„Krötenzaun aufbauen / Kröten und Molche retten“ - NAJU

Februar / März - Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben           

Treffpunkt: Waldkater, 31737 Rinteln, in Kooperation mit dem NABU Rinteln

Diese Aktion führen wir gemeinsam mit dem NABU Rinteln durch. Kathy Büscher koordiniert alljährlich die Krötenzaun-Auf-und-Abbauten und alle helfenden Hände. In Absprache mit ihr -und je nach Witterung- werden wir sehen, was zu tun ist … wir geben noch Details zum Datum und zur Uhrzeit bekannt. 


Nisthilfen für Insekten (VHS-Vortrag)

Samstag, 11.03.2023, 10.00 - 13.00 Uhr

Im Rahmen des Mitmach-Projektes „Hier blüht Euch was!“ wird den Kursteilnehmern vermittelt, wie man geeignete Nisthilfen für Insekten baut.

Ansprechpartnerin: Maria Rollinger

Treffpunkt: 31737 Rinteln (genauer Ort wird noch bekanntgegeben)

Kosten: Bei der VHS zu erfragen


Mitgliederversammlung

Dienstag, 21.03.2023, 19:00 -  21:00 Uhr

Auf der Mitgliederversammlung werden die Aktivitäten des vergangenen Jahres vorgestellt. Nach der Versammlung bleibt Zeit für einen regen Austausch.

Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher

Treffpunkt: Kerschensteiner Weg 3, 31737 Rinteln


März / April 2023


Frühlingsblumen in der Engerschen Schweiz

März / April 2023 - Der genaue Termin wird auf www.nabu-rinteln.de und im E-Mail-Rundbrief bekannt gegeben

Unter Leitung von Dr. Eckhard Marx bietet der NABU Rinteln eine botanische Exkursion zu den Frühblühern an. Entlang des Weges bis zur Steinberger Kirche gibt es viele  Frühblüher zu entdecken, die fachkundig bestimmt und erläutert werden.

Ansprechpartner: Dr. Eckhard Marx

Treffpunkt: Engersche  Schweiz, 31737 Rinteln

Kosten: 5 € (für NABU-Mitglieder kostenlos)

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk 


April 2023


Der beginnende Frühling in der Auenlandschaft

Sonntag, 02.04.2023, 11.00 – 13.00 Uhr

Im Fokus der Wanderung stehen die botanischen und gefiederten Frühlingsboten, denen wir auf die Spur kommen wollen.

Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher

Treffpunkt: Besucherparkplatz, Landstraße, 31737 Rinteln

Kosten: 5 € (für NABU-Mitglieder kostenlos)

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und Fernglas (falls vorhanden)


Wiesenspiele & Lämmer schauen auf der Streuobstwiese - NAJU

Freitag, 21.04.2023, 16:00 - 17:30 Uhr

Treffpunkt: Eingangspforte Streuobstwiese, Im Schweinegraben, 31737 Ri-Hohenrode

Bitte mitbringen: Fernglas, Tuch für die Augen, festes Schuhwerk


Mai 2023


Vogelstimmenwanderung zur „Stunde der Gartenvögel“

Samstag, 13.05.2023, 8.00 – 9.00 Uhr

Auf einer Wanderung durch den Rintelner Blumenwall fragen wir uns, was da in den Bäumen singt und zwitschert. Gemeinsam machen wir uns zu Kleiber, Rotkehlchen und anderen gefiederten Stadtbewohnern auf den Weg.

Ansprechpartner: Klaus-Henning Dageförde

Treffpunkt: Ehrenmal am Eingang des Blumenwalls, 31737 Rinteln

Kosten: 5 € (für NABU-Mitglieder kostenlos)

Bitte mitbringen: Fernglas (falls vorhanden)


Exkursion in die Stemmer Abgrabungen

Sonntag, 21.05.2023, 10:00 Uhr

In den „Stemmer Abgrabungen“ gibt es viele botanische Besonderheiten zu entdecken.

Ansprechpartner: Christian Höppner, Eckhard Marx

Treffpunkt: Gutsmauer an der Hauptstraße in Stemmen, 32689 Kalletal

Kosten: 5 € (für NABU-Mitglieder kostenlos)


Erlebnistag in der Kiesgrube - NAJU

Freitag, 26.05.2023, 16:00 - 18:30 Uhr

Treffpunkt: Am „Artenschutzhaus“ gegenüber dem Kieswerk Pampel, Weserstraße 73 (Richtung Stemmen), L436, hinterm Ortsausgang Möllenbeck, 32689 Kalletal

Wir wollen an diesem Nachmittag gemeinsam mit der Naturpädagogin Anne Stoppe und Mitarbeiterinnen der patroVIT Ökologische Betriebsbegleitung & Landschaftsplanung den Abbaubetrieb und die Natur im Kieswerk spielerisch erkunden. Lasst Euch überraschen, was wir alles sehen werden!

Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung anziehen, die matschig werden kann.

Achtung! Terminzeit angepasst: 16:00-18:30 Uhr 


Juni 2023


Vogelstimmen und Botanik auf Rintelner Friedhöfen

Juni 2023 - Der genaue Termin wird auf www.nabu-rinteln.de und im E-Mail-Rundbrief bekannt gegeben

Auch die Rintelner Friedhöfe haben eine große Vielfalt an Bäumen, Sträuchern und Zierpflanzen aus aller Herren Länder. Der „botanische Garten“ in Minden ist nichts Anderes als der 1808 gegründete und in den 1950ern umgewandelte Friedhof. Wir wollen ihn toppen!

Ansprechpartnerin: Dr. Eckhard Marx

Treffpunkt: Seetorfriedhof, 31737 Rinteln

Kosten: 5 € (für NABU-Mitglieder kostenlos)

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und Fernglas (falls vorhanden)


Felgenfest in der Auenlandschaft

Sonntag, 04.06.2023, 11.00 – 18.00 Uhr

Entlang der Wegstrecke des Felgenfestes kann in der Auenlandschaft Hohenrode Station gemacht werden, um Wissenswertes über Seeadler & Co. zu erfahren. Besuchen Sie den kontaktlosen Infostand auf dem Besucherparkplatz!

Ansprechpartnerin: Britta Raabe

Treffpunkt: Besucherparkplatz, Landstraße, 31737 Rinteln


Bauernmarkt in der Rintelner Innenstadt

Sonntag, 04.06.2023, 10.00 – 18.00 Uhr

Der NABU freut sich auf Ihren Besuch am Aktionsstand in der Rintelner Innenstadt! Es können Korken und Althandys abgegeben werden. Darüber hinaus werden aktuelle Projekte vorgestellt.

Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher

Treffpunkt: Kirchplatz, 31737 Rinteln


„Glühwürmchen-Nacht“ - NAJU

Freitag, 23.06.2023, 22:30 Uhr         

Treffpunkt: Auf der Streuobstwiese Hohenrode, Im Schweinegraben, Ri-Hohenrode

Bei gutem Wetter evtl. mit Übernachtung / Infos folgen. Wir wollen uns am heutigen „Johannistag“ von dem Tanz der Glühwürmchen verzaubern lassen und hoffen auf warmes und trockenes Sommerwetter! Dann wollen wir nur auf der Isomatte und im Schlafsack die Nacht verbringen. Mutige biwaken später nur auf der Isomatte und im Schlafsack und verbringen die Nacht unter freiem Himmel. Wir pennen in den Klamotten und vergessen mal das Zähneputzen, wenn wir in die Sterne schauen und uns im Kreis liegend auf eine „Open Air“ Nacht einrichten…

Eltern, Verwandte und deren Bekannte können gern selbst einen eigenen Übernachtungstermin machen.


Exkursion ins Kieswerk Möllenbeck

Sonntag, 25.06.2023, 11:00 - 13:00 Uhr

Themen sind die Ruderalfluren, Wald und Amphibien. Auch für Kinder soll es etwas zu entdecken geben.

Ansprechpartner: Christian Höppner

Treffpunkt: Kieswerk Reese, Hessendorfer Str.2a, 31737 Rinteln OT Möllenbeck

Kosten: 5€ (NABU-Mitglieder kostenlos)

 


Juli 2023


NAJU-Ferienfreizeit „Jugendburg Hessenstein“ - NAJU

Juli 2023 - Termin / Details / Einladung folgen 

Der genaue Termin steht noch nicht fest, unsere Buchungsanfrage läuft noch …wir versuchen, bis spätestens Anfang Juni den verbindlichen Termin bekannt zu geben. Wir planen 3 Tage mit 2 Übernachtungen für unsere Ferienfreizeit ein. Um verbindliche Anmeldung wird zeitnah nach Bekanntgabe des Termins gebeten.


August 2023


Flussseeschwalben in der Auenlandschaft

Sonntag, 06.08.2023, 11.00 – 13.00 Uhr

Die Flussseeschwalben haben ihre Jungtiere großgezogen. Gemeinsam können wir die wendigen Flugkünstler in der Auenlandschaft bewundern.

Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher

Treffpunkt: Besucherparkplatz, Landstraße, 31737 Rinteln

Kosten: 5 € (für NABU-Mitglieder kostenlos)

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und Fernglas (falls vorhanden)


Europäische Fledermausnacht – Fledermäuse im Blumenwall

Freitag, 25.08.2023, 20.30 – 22.00 Uhr

Wir begeben uns auf die Spuren der Fledermäuse im Blumenwall: Mit Bat-Detektoren machen wir uns auf den Weg und erfahren Interessantes über die nachtaktiven Insektenjäger.

Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher

Treffpunkt: Parkhaus, Am Pferdemarkt 5, 31737 Rinteln

Kosten: 5 € (für NABU-Mitglieder kostenlos)


WiesenWichtel & FlachFische schnitzen - NAJU

Freitag, 25.08.2023, 16:00 - 17:30 Uhr

Treffpunkt: Streuobstwiese Hohenrode, Im Schweinegraben, 31737 Ri-Hohenrode

Bitte mitbringen: scharfe Schnitzmesser ggf. mit abgerundeter Spitze. Der Termin ist für alle, die schon mit Messer gut umgehen können.


September 2023


Bauern- und Ökomarkt in der Rintelner Innenstadt

Samstag, 09.09. – Sonntag, 10.09.2023, 10.00 – 18.00 Uhr

Am Stand des NABU erfährt man alles über die Beweidungsprojekte des NABU sowie das Verspinnen von Wolle.

Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher

Treffpunkt: Kirchplatz, 31737 Rinteln


„Äpfel pflücken fürs Streuobstwiesenfest“ - NAJU

Samstag, 23.09.2023, 16:00 -17:30 Uhr                 

Treffpunkt: Auf der Streuobstwiese Hohenrode, Im Schweinegraben, 31737 Ri-Hohenrode

Traditionell pflücken wir einen Tag vor dem Streuobstwiesenfest mit allen Aktiven des NABU zusammen die Äpfel für das Fest. Diese werden dann zu Saft gepresst, welcher auf dem Fest selbstverständlich gekostet werden kann.

Bitte mitbringen: Lange Leitern und Eimer. Feste Schuhe und Handschuhe sind ebenfalls wichtig! Wer hat, bringt bitte einen Apfelpflücker mit. Gern auch mit Eltern oder Großeltern!


Apfelfest auf der Streuobstwiese Hohenrode

Sonntag, 24.09.2023, 11.00 – 18.00 Uhr

Auch in diesem Jahr feiern wir gemeinsam mit dem Lions Club Rinteln das Apfelfest: Auf der Streuobstwiese erlebt man Apfel & Co. mit allen Sinnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ansprechpartnerin: Britta Raabe

Treffpunkt: Streuobstwiese Hohenrode, Im Schweinegraben, 31737 Rinteln


„Streuobstwiesenfest“ des NABU Rinteln - NAJU

Sonntag, 24.09.2023, 11:00 -18:00 Uhr                 

Treffpunkt: Auf der Streuobstwiese Hohenrode, Im Schweinegraben, 31737 Ri-Hohenrode

Kommt und feiert mit!


Oktober 2023


Zugvögel in der Auenlandschaft

Sonntag, 01.10.2023, 11.00 – 13.00 Uhr

Der Herbst kehrt ein und mit ihm die Zugvögel. In der Beobachtungshütte lassen sich die scheuen Tiere gut beobachten, sodass wir Graugans & Co. einen Besuch abstatten können.

Ansprechpartnerin: Britta Raabe

Treffpunkt: Besucherparkplatz, Landstraße, 31737 Rinteln

Kosten: 5 € (für NABU-Mitglieder kostenlos)

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und Fernglas 


Pflegeeinsatz in der Auenlandschaft Hohenrode

Oktober 2023 - Der genaue Termin wird auf www.nabu-rinteln.de und im E-Mail-Rundbrief bekannt gegeben.

Die vor der Beobachtungshütte und an den Sichtfenstern entlang der Wege aufgewachsenen Gehölze werden zurückgeschnitten, um weiterhin gute Beobachtungsmöglichkeiten zu schaffen.

Ansprechpartner: Dieter Aßbrock

Treffpunkt: Besucherparkplatz, Landstraße, 31737 Rinteln

Bitte mitbringen: Arbeitshandschuhe, Astkneifer (falls vorhanden)


Feuer machen ohne Feuerzeug - NAJU

Freitag, 20.10.2023, 16:00 - 19:00 Uhr                                          

Treffpunkt: bei Christine Land, Im Poll 8, Exten

Heute machen wir das, was Eure Eltern Euch sonst verbieten: Feuer! Und das ganz ohne Streichhölzer oder Feuerzeuge. MegaCool!  Anschließend spielen wir noch „Catch Up The Cookie“ – das wird lustig!

Dieses Treffen wird länger dauern: plant bitte von 16 bis 19 Uhr ein. Danke! Hungrige Kinder bringen sich bitte eine kleine Verpflegung mit.  


November 2023


Pflegeeinsatz auf der Streuobstwiese Hohenrode

November 2023 - Der genaue Termin wird auf www.nabu-rinteln.de und im E-Mail-Rundbrief bekannt gegeben.

Die Naturhecke mit Hartriegel, Schlehe & Co. soll auf den Stock gesetzt werden, damit diese wieder dicht aufwachsen kann.

Ansprechpartner: Dieter Aßbrock

Treffpunkt: Streuobstwiese Hohenrode, Im Schweinegraben, 31737 Rinteln

Bitte mitbringen: Arbeitshandschuhe (falls vorhanden)


Nächtlicher Lauschangriff „Dunkelspiele“ - NAJU

Freitag, 24.11.2023, 16:00 -17:30 Uhr                    

Treffpunkt: Streuobstwiese Hohenrode, Im Schweinegraben, 31737 Ri-Hohenrode

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Thermoskanne mit Tee, Sitzunterlage


Dezember 2023


Winterliche Auenlandschaft

Sonntag, 03.12.2023, 11.00 – 13.00 Uhr

In der winterlichen Auenlandschaft erwarten wir viele Zugvögel, die sich aus den nordischen Gefilden zu uns begeben. Ein Blick durch das Fernglas lohnt sich, um scheue Vogelarten wie Zwergsäger oder Schellenten zu entdecken.

Ansprechpartner: Dr. Nick Büscher

Treffpunkt: Besucherparkplatz, Landstraße, 31737 Rinteln

Kosten: 5 € (für NABU-Mitglieder kostenlos)

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und Fernglas


Weihnachtswanderung zum Klippenturm - NAJU

Freitag, 15.12.2023, 16:00 -17:30 Uhr                    

Treffpunkt: Bartelsweg 1, Rinteln (am Waldkindergarten-Parkplatz)

Alle Jahre wieder: unsere traditionelle Wanderung zum Klippenturm. Oben erwartet uns ein heißes Getränk und vielleicht auch ein Stück Kuchen. Bitte zieht Euch wetterfest an.

Bitte mitbringen: Bringt zum Schmücken des Weihnachtsbaumes, den wir für die Tiere des Waldes herrichten wollen, Äpfel, Nüsse oder Meisenringe mit – und denkt auch ein eine Baumwollkordel. (Bitte kein Plastik oder Draht!)