Wer singt denn da so schön?

NABU Rinteln führt durch den Blumenwall / Vögel zur „Stunde der Gartenvögel“ gezählt


Dr. Nick Büscher mit der Exkursionsgruppe im Blumenwall. - Foto: Kathy Büscher
Dr. Nick Büscher mit der Exkursionsgruppe im Blumenwall. - Foto: Kathy Büscher

An diesem Muttertagswochenende haben die Ehrenamtlichen des NABU Rinteln eine Vogelstimmenwanderung durch den Blumenwall in der Rintelner Innenstadt durchgeführt. Am Sonntagmorgen ging es zusammen mit naturinteressierten Frühaufstehern am Pferdemarkt los, um die verschiedenen Vogelstimmen den gefiederten Bewohnern des Blumenwalls zuzuordnen. Mit Zählbogen und Ferngläsern hielt die Gruppe nach wenigen Metern an. „Hier singt ein Buchfink“, erklärt Dr. Nick Büscher, Vorsitzender des NABU Rinteln. Es herrscht ein munteres Durcheinander an Gesängen verschiedener Singvögel. „Die einzelnen Vögel herauszuhören, ist nicht einfach“, merkt eine Teilnehmerin an. Hier ist Konzentration gefragt, um die Arten nach ihrem Gesang zu bestimmen. Ein paar Meter weiter brabbelt ein gefiederter Sänger munter vor sich hin. „Die Mönchsgrasmücke kommt häufig in unseren Gärten vor und ist ein Zugvogel“, erläutert Büscher. 


Im Blumenwall gibt es viel zu entdecken. - Foto: Kathy Büscher
Im Blumenwall gibt es viel zu entdecken. - Foto: Kathy Büscher

Ein Kleiber hüpft an einem dicken Baumstamm entlang, um anschließend in einem Nistkasten zu verschwinden. An den Bäumen gibt es viele Höhlen, die gerne von den Staren als Brutplatz genutzt werden. Laut erklingt der schöne Gesang eines Amselmännchens, das hoch oben in einem Baum sitzt. Das Rotkehlchen, der Zilpzalp und der Zaunkönig sind ebenfalls zu hören. Die verschiedenen Arten werden auf einem Zählbogen notiert, der anlässlich zur jährlich stattfindenden „Stunde der Gartenvögel“ bereitgestellt wurde. „Die Beobachtungen und Meldungen sind wichtig, um den Rückgang verschiedener Arten zu bemerken und zu überlegen, was man dagegen tun kann“, erklärt Büscher. Die Vogelzählung liefert wertvolle Zahlen für die Naturschützer und wird jedes Jahr von vielen interessierten Vogelfreundinnen und -freunden in ganz Deutschland durch ihre Meldungen im Rahmen der größten Aktion von Bürgerwissenschaften (‚Citizen Science‘) unterstützt. Und auch die während der kurzweiligen Wanderung durch den Rintelner Blumenwall erhobenen Daten werden hierzu ihren Beitrag leisten.