Bereits zum zweiten Mal hat der Naturpavillon seine Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher geöffnet, um einen Einblick in die Örtlichkeiten und die Arbeit der beteiligten Vereine zu gewähren. Der NABU Rinteln hat zusammen mit dem Imkereiverein, dem Schaumburger Heimatbund sowie dem Obst- und Gartenbauverein ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, um den Naturpavillon und die Tätigkeiten der Vereine vorzustellen.
Vor dem Gebäude konnte man am Glücksrad des Imkereivereins drehen und mit etwas Glück einen Preis rund um die Bienen gewinnen. In der Küche gab es verschiedene selbst gebackene Kuchen und Kaffee. „Bereits zu Beginn hatten wir viel Zulauf und im Verlauf des Tages interessante Gespräche“, freut sich Dr. Nick Büscher, erster Vorsitzender des NABU Rinteln.
Die Ehrenamtlichen des Imkervereins stellten ihre Tätigkeiten vor, gegenüber konnte man sich über den Obst- und Gartenbauverein informieren. Auch der Heimatbund Schaumburg präsentierte seine Arbeit und bot dazu eine Exkursion an.
Die Ehrenamtlichen des NABU zeigten Naturfotos und stellten die Arbeit der Biber-AG vor. Außerdem gab es einen Infostand zum naturnahen Garten und essbare Wildfrüchte. Besonders stolz sind die Akteure auf die vielen Veranstaltungen, die die Vereine im Naturpavillon in den vergangenen Monaten angeboten haben. Neben internen Vereins-Terminen und Sitzungen wurden verschiedene Veranstaltungen zur Naturbildung angeboten. Neben den Vereinen war auch die Stiftung für Rinteln dabei, die sich an der Finanzierung beteiligen.