Biber Ingo begrüßt die Gäste am NABU-Stand

Naturschützer mit Info-Stand auf dem Ökomarkt / Streuobstwiese und Biber als zentrale Themen der Rintelner Naturschützer


Der Biber beim Info-Stand. - Foto: Kathy Büscher
Der Biber beim Info-Stand. - Foto: Kathy Büscher

Beim diesjährigen Ökomarkt informierten die ehrenamtlichen Naturschützer die interessierten Besucherinnen und Besucher über verschiedene Themen rund um den Natur- und Umweltschutz in Rinteln. Da der Biber mittlerweile auch an der Weser wieder heimisch geworden ist, fand sich dort ein naturgetreues Präparat des von Natur aus im Gewässerbau versierten Tieres sowie in Ton gegossene Trittsiegel, welche das Erkennen erleichtern. Das Material stammt aus dem Biberprojekt „Biberschutz in Niedersachsen“ des NABU Niedersachsen, gefördert von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung. Natürlich gab es direkt am Stand auch Informationen zu Vorkommen entlang der Weser und zum Schutz der nachtaktiven Tiere. „Im Weserbergland hat sich eine Biber-AG im NABU gegründet, die sich mit dieser Tierart beschäftigt, Vorkommen sichtet und den Naturschutzbehörden meldet sowie über die Tierart aufklärt“, erläutert der stellvertretende Rintelner NABU-Vorsitzende Gisbert Hauske, der sich in der Biber-AG engagiert.


Viele Interessierte bleiben am Stand stehen. - Foto: Kathy Büscher
Viele Interessierte bleiben am Stand stehen. - Foto: Kathy Büscher

Zu den zentralen Themen am NABU-Stand gehört auch die Streuobstwiese Hohenrode, die ein wichtiger ökologischer Bestandteil der Kulturlandschaft ist. „Neben vielen Vogel- und Säugetierarten beherbergen Streuobstwiesen auch unzählige Insektenarten“, erklärt Dr. Nick Büscher, Vorsitzender des NABU Rinteln. Passend zum Thema konnte man ein kleines Insektenhotel am Stand sehen und Wissenswertes über Schutzmöglichkeiten erfahren. Und am Stand erfuhr man auch, wann das beliebte Apfelfest auf der Streuobstwiese stattfindet: Am Sonntag, 28.09.2025 freuen sich Lions Club und NABU Rinteln über zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf der Streuobstwiese. Und dann wird es auch den leckeren Streuobstwiesensaft geben, den man ebenfalls am NABU-Stand probieren konnte. Weiterhin gab es zuckerfreie Marmelade von Wildfrüchten aus eigener Herstellung von Maria Rollinger.